Wir kombinieren Innovation und Leidenschaft

Profitieren Sie von unserer Leidenschaft für Innovation und nachhaltigen Bauverfahren.

Unsere Leistungen

3D Laserscanning

Mit unserem Leica RTC360 nehmen wir Ihr Objekt auf und erzeugen eine Punktwolke, die wir Ihnen für die weitere Bearbeitung überlassen.

Bauphysik

Erstellung von Energieausweisen

BIM Bestandsmodelle

Aus den erzeugten Laserscan-Daten werden BIM-fähige 3D-Modelle erzeugt, die Sie in Ihrer BIM-fähigen Software weiterverarbeiten können.

Einreichplanung

Unabhängig von Ihrem Bundesland übernehmen wir gerne für Sie den Weg vom Entwurf bis zur behördlichen Einreichplanung.

Photogrammetrie

Mit unserem UAV (Drohne) erzeugen wir Geländemodelle sowie Dokumentationen des Baufortschritts.

Statik

Statische Berechnungen im Bestand sowie statische Vorbemessung und statische Detailplanungen.

Frequently Asked Questions

  • Wie passen Vermessung und Holzbau zusammen?

    Der Holzbau ist aufgrund des geringen Gewichts ideal für Aufstockungen geeignet- dazu muss es aber Bestandspläne geben.

    Häufig gibt es keine Bestandspläne und Auftraggeber stehen vor der Aufgabe Vermesser, Baumeister und Zimmerer einzeln zu beauftragen.
    Je mehr Gewerke arbeiten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Fehler. 

    Genau diese alte Arbeitsweise wird von uns nicht mehr praktiziert und wir erzeugen die Bestandspläne selbst.

    Da der moderne Holzbau fast ausschließlich als Fertigteil auf die Baustelle kommen, ist die Kenntnis über die exakten Maße des Bestands sehr wichtig.

    Vermessung und Holzbau sind ein unschlagbares Duo. 
  • Es gibt doch schon einige Unternehmen die Laserscanning betreiben, warum sollten wir genau Euch beauftragen?

    Im Vergleich zu anderen Unternehmen wissen wir, dass es nicht darum geht den genauesten Scan zu erzeugen sondern den genauesten Plan aus den Scandaten abzuleiten.

    Am Ende des Tages wird der Bestandsplan und nicht die Punktwolke bei der Behörde eingereicht.
  • Was vermesst Ihr genau und womit macht ihr das?

    Wir vermessen alles von der Baugrube bis zum Gebäude.
    Messungen von Gebäuden führen wir vorwiegend mit einem terrestrischen Laserscanner durch, große Geländeaufnahmen mit einer Drohne (UAV) durch. 
  • Warum soll ich mit Holz bauen? Ist dieser Baustoff überhaupt massiv?

    Während andere Rohstoffe, die zum Bauen benötigt werden, immer knapper werden, wächst Holz laufend nach. Als natürliche CO2 Senke bindet jeder Kubikmeter Holz eine Tonne CO2.

    Holz ist heutzutage ein hochentwickelter Baustoff und gerade durch Brettsperrholz ist eine massive Bauweise mit Holz möglich. 

    Ein weiterer Vorteil ist der hohe Vorfertigungsgrad- so steht der Robau für ein Einfamilienhaus in weniger als 1 Woche.
  • Ich bin mir unsicher ob ich in die grüne Wiese bauen oder auf ein bestehendes Gebäude ein Geschoß draufsetzen soll - was meint Ihr?

    Die Bodenversiegelung ist eines der größten Probleme in der Baubranche und generell unserer Zeit. 

    Wenn es darum geht die Ressource Boden einzusparen, ist die Aufstockung das beste Mittel der Wahl- noch besser wenn diese dann auch noch im Holzbau durchgeführt wird.